Das Europa-Forum Neumarkt 

Was ist das Europa-Forum Neumarkt? | Das Europa-Forum Neumarkt bildet im jeweiligen Kalenderjahr den organisatorischen und inhaltlichen Höhepunkt für viele Föderalistinnen und Föderalisten aus dem In- und Ausland.

Natürlich nicht nur für uns, sondern auch für ein breites, internationales Publikum aus den verschiedensten Bereichen von Politik und Gesellschaft. 

Der einzigartige Veranstaltungort im Luftkurort Neumarkt in der Steiermark - die Europaburg Forchtenstein - verzaubert mit seinem Flair und garantiert eine herzliche Atmosphäre, welche bei herrlichem Fernblick zu offenen Gesprächen und Diskussionen anregt. 

Das Forum findet jedes Jahr Anfang Juli von Freitag-Abend bis Sonntag-Nachmittag statt und ist in mehrere Teilbereiche gegliedert, in denen unterschiedliche Aspekte im Rahmen eines europäischen Gesamtthemas von Expertinnen und Experten beleuchtet werden. 

Die jeweiligen Schwerpunktthemen zu aktuellen Herausforderungen Europas werden sorgfälltig ausgewählt, mit Bedacht auf Qualität und Objektivität präsentiert und von unseren Gästen kritisch diskutiert.

Pausen zwischen den Programmpunkten, gemeinsame Mahlzeiten und das frei gestaltete Abendprogramm im Burghof laden zum informellen Meinungsaustausch ein.


Europa-Forum Neumarkt 2023 | Europa findet sich inmitten unterschiedlicher und globaler Krisen wieder und stemmt sich mit großem Einsatz gegen die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen auf nahezu allen Ebenen von Politik und Gesellschaft.

Die Pandemie ist noch lange nicht bewältigt und schon steht die europäische Gemeinschaft vor den nächsten großen Problemen: Ukraine-Krieg, eine sich zuspitzende Klimakatastrophe und das erhebliche Demokratiedefizit der EU-Institutionen sind nur einige dieser Herausforderungen.

Zudem ist das Ziel einer vollwertigen politischen Union in weite Ferne gerückt und die Weiterentwicklung der EU als Gemeinschaft wird unter anderem durch das Einstimmigkeitsprinzip im Rat behindert.

Europa ist am 24. Februar 2022 mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in einer neuen Welt aufgewacht. Mit all seinen negativen Konsequenzen, für das Friedensprojekt der EU ist dieser Krieg einerseits die größte Herausforderung seit
ihrer Gründung und andererseits starker Katalysator für dringend notwendige Transformationsprozesse innerhalb Europas. 
 
Welche Rolle kann die EU ohne zentrale Kompetenzen in den jeweiligen Bereichen bei der Bewältigung der zahlreichen Krisen spielen? Führen die aktuellen Krisen zu einer Stärkung des europäischen Integrationsprozesses?
Überschattet der Krieg die internationalen Bemühungen gegen die drohende Klimakatastrophe?

Welche Auswirkungen haben die zahlreichen Krisen auf die Menschen in Europa und welche Rolle spielt dabei unsere Jugend?

Wir als EFB Steiermark laden alle Interessierten ein, beim diesjährigen Europa-Forum Neumarkt 2023 aktiv dabei zu sein, mitzudenken und mitzureden!
 
Anmeldung und Programm | Es wartet auf Sie wie immer ein spannendes und vielseitiges Programm, welches sowohl vor Ort als auch teilweise digital mitverfolgt werden kann.

 

Für Gäste

Vom 07. bis zum 09. Juli 2023 öffnen wir mit unseren Kooperationspartnern wieder die Tore der Europaburg für das nächste Europa-Forum Neumarkt mit gewohnt hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Wir freuen uns über unsere regionalen, nationalen und internationalen Gäste. Seien auch Sie dabei!

 

Für Föderalist*Innen 

Die Kooperation mit Europäischen Föderalist*Innen aus anderen Ländern liegt uns sehr am Herzen. Bereits im Vorfeld ist es möglich, bei der Programmerarbeitung mitzuwirken. Gerne bieten wir aber auch an, Delegationen aus dem Ausland bei der Organisation eines mehrtägigen Besuches rund um das Europa-Forum Neumarkt samt kulturellem Rahmenprogramm zu unterstützten.

 

Für Referent*Innen

Um jedes Jahr die gewohnte Qualität und ein abwechslungsreiches Programm gewährleisten zu können, sind wir immer auf der Suche nach charismatischen Rednerinnen und Rednern. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufname oder über Empfehlungen von unseren Stammgästen!

Rückblicke & Berichte

Europa gesucht, Europa gefunden!
, Völkl Yvonne
  • Das Europa-Forum 2022 machte Mut zum Mitdenken, Mitreden und Mithandeln!
Europaburg wieder belebt!
, Yvonne Völkl
  • Von 9. bis 11. Juli 2021 war das Europahaus nach 2 Jahren Pause von engagierten Europäer*innen wieder mit Leben erfüllt!
Europa-Forum 2020 - trotz Absage ein starkes Zeichen für Europa!
, Yvonne Völkl
  • Ein starkes Bekenntnis für Europa und eine gemeinsame Europapolitik wurde trotz der schwierigen Umstände gemeinsam mit der JEF-Steiermark und EYFON auf der Europaburg erarbeitet. Daraus ist auch ein Video entstanden...
Das war das Europa-Forum Neumarkt 2019 - ein Rückblick!
  • Von 12. bis 14. Juli 2019 fand das Europa-Forum Neumarkt zum Thema „Evolution Europa – Perspektiven für einen Kontinent“ auf der Europaburg Neumarkt statt. Wie immer war das Veranstaltungswochenende gut besucht und bot tiefe Einblicke in aktuelle Themen der Europapolitik. Blicken wir zurück auf das Europa-Forum Neumarkt 2019, seine Vortragenden, seine Gäste und seine Geschichten.